Doktor Watson ist ein Schwarzer

 Wer kennt nicht den berüchtigten Privatdetektiven Sherlock Holmes und dessen Assistenten Doktor Watson? Arthur Donan Coyle, ein britischer Schriftsteller, erschaffte diese Kunstfiguren, 1886.

Beide Personen, Sherlock und Watson, waren Briten, Bio-Briten wie man wahrscheinlich heutzutage schreiben würde. 

Nun läuft derzeit eine neue Serie bei Netflix, "Die Bande aus der Baker Street". Man sollte vorab wissen, Netflix hat sich Diversität hoch oben auf die Fahne geschrieben. Es sollen also immer alle Nationalitäten bzw Farben vorkommen. Schwarze, Gelbe, Weisse und wenn möglich noch etwas aus der Homosexuellen Szene. Ok, die Rassismus-Debatte treibt eh schon seltsame Blüten, sich als Indianer beim Fasching zu verkleiden oder gar das Gesicht wie der Sarotti-Mohr zu bemalen, ein Unding heutzutage. Wobei ich als Kind immer stolz war den Indianer-Häuptling zu spielen. 

Nun weiter zur Serie "Die Bande aus der Baker Street", vier Jugendliche, 3 Bio-Briten und eine Asiatin. Ok, kann man ja akzeptieren, gab es auch in London, das etwa eine Million Menschen beherbergte. Als der Kolonialist überhaupt, nicht verwunderlich im britischen Empire. 

In der ersten Folge lernte die Bande dann Doktor Watson kennen. Er beauftragte sie für einen Fall, Nachforschungen anzustellen, irgendetwas Okkultes ging in London umher. Ja, aber es gab ein Problem. Doktor Watson , ein ehemaliger Militär-Arzt der britischen Armee, ist hier plötzlich ein Schwarzer! Irritiert sah ich mir die zweite Folge an. Dort war sehr auffällig, ca 50% der Bevölkerung Londons schienen Schwarze zu sein. Ich habe mal recherchiert, wollte unbedingt wissen, wie hoch der Anteil denn wirklich war. Historiker reden von 4000 bis 15.000 Schwarze in ganz Großbritannien, viele davon in London. Nicht viel, lag wohl auch daran das in GB 1809 der Sklavenhandel verboten war. Netflix allerdings stellt es anders dar, völlig an der Geschichte vorbei. Das Beste kam zum Schluss der 2.Folge , das Opfer, Täterin war im übrigen auch Schwarz, war der Duke of Winchester, ein stattlicher Mann, auch schwarz. Netflix, sorry Leute echt jetzt? Klar es ist eine fiktive Geschichte. Aber es geht nun mal um Sherlock und Watson, Weisse, schon immer! 

Es gab ja bereits schon einmal eine Serie auf Netflix, irgendetwas mit dem britschen Adel und dieser war durchzogen mit Schwarzen. Da wurde es noch so hingebogen, es sei ja eine fiktive Geschichte, kann man , muss man aber nicht mögen und verstehen schon gar nicht. Doch aus Doktor Watson nun einen schwarzen zu machen, sorry, irgendwann reicht es. 

Mir stellte sich da unweigerlich die Frage, warum gibt es keine schwarzen Autoren, die interessante Geschichten über schwarze Detektive in Nairobi geschrieben haben? Oder eben ähnliches, wie Shakespear oder von mir aus Stephen King. 

Man redet immer nur davon, das die Afrikaner so unterdrückt waren, der Weisse sich über sie gestellt usw. Kurzum der Weisse intelligenter war/ist. Vielleicht stimmt es ja auch? Zumindest zur dieser Zeit. Andererseits wird gerügt, das man mit dem Impfstoff auch Afrika versorgen soll. Mal herzlos nachgefragt, warum haben von etwa 2 Milliarden Afrikaner kein Einziger im Labor daran gearbeitet? Warum hört man nur Forderungen, aber selbst, so hat es den Schein, tut man nichts. Die Weissen machen es schon und wenn wir laut genug jammern, dann helfen sie schon. Irgendwie fehlt mir dort dieser Wille etwas selbst in die Hand zu nehmen.Es gibt Ausnahmen, gar keine Frage, aber auch diese hinken, trotz Milliardenhilfen, hinterher. Da stimmt etwas mit der Mentalität nicht. 

Eine Forderung habe ich an Netflix, bringt doch bitte eine Neuverfilmung von Malcolm X heraus, am besten mit Liam Hemsworth als Hauptdarsteller, oder Mandela gespielt von Thommy Lee Jones. Damit wirklich die komplette Menschheitsgeschichte so auf den Kopf gestellt wird, dass man gar nichts mehr weiss. 

P.S.: Wer der Meinung ist "Schwarze" sagt man nicht, ersetze doch den Text dann mit PoC  (People of Color) , macht den Text aber auch nicht anders, denn einzelne Worte zu verändern, drehen Gedanke nicht um. 

Kommentare