Alles dicht machen - Zack und ab in das rechte Querdenkereck

#allesdichtmachen - Endlich wachen auch die auf, die eigentlich immer Regierungs- und Medientreu waren. Schauspieler Jan Josef Liefers zum Beispiel fordert härtere Maßnahmen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie, egal was viele Wissenschaftler sagen, wichtig wären die Paar die der Regierung zur Seite stehen. Heike Makatsch will gar, das man Postboten und Pizzalieferanten nicht mehr die Türe öffnet. Richy Müller etwa schlägt vor in zwei Tüten zu atmen, so kommt man nicht mit der Raumluft in Kontakt. Und so weiter und so fort. Alles überspitzt, lakonisch und sarkastisch und eben auch treffend. 
Um die 50 Promis machten bei dieser Aktion mit. Dabei bedankte sich zum Beispiel Liefers bei den Medien. Die standhaft alles gut darstellen, was der Regierung zur Bekämpfung der Pandemie darbringt. Doch, so Liefers, es beginnt, das manche kritisch werden, so etwas gehe gar nicht, meint Liefers. 
So etwas geht nun gar nicht. Da kritisieren bekannte Schauspieler die Regierung bzw deren Maßnahmen und reden auch noch vom Gleichschritt der Medien? Logisch das sich diese nun wehren, grob gesagt unisono "Das stimmt ja gar nicht und so ein Video dreht man nicht" Ja man kritisiert sogar, das man in dem Video keine Erwähnung für die 80.000 Toten findet. Aber geht es darum? Geht es nicht eher darum, das es diese Toten gibt, aufgrund der Achterbahnfahrt bei den Regierungsmaßnahmen gibt? Die Münchner Firma Wunder GmbH ist für dieses Video verantwortlich. Natürlich suchte man beim Inhaber etwas um ihn ins Querdenkereck zu stecken. Man fand ein Bild auf Instagram bei dem er sich einen Hund vor das Gesicht hält, anstatt einer Maske. Er machte sich da lustig über selbst genähte Masken, das Bild ist von Mai 2020. Bei dem Tagesspiegel vermutet man eine Wohlstandsverwahrlosung der Schauspieler und auch sonst zieht man den Vergleich zu den Querdenkern. Bernhard K.Wunder, der Initiator, wird als Corona-Verharmloser bezeichnet , bei der Süddeutschen Zeitung, natürlich wird auch erwähnte, das die AfD Beifall klatscht. Irgendwie muss man ja das Böse mit in das Spiel bringen. Der Focus redet gar von "bizarren" Videos, sorry aber bizarr sind eher diese JoJo-Maßnahmen der Regierung, vielleicht ist aber auch Markwart zu alt um es zu verstehen. 
Ken Duken und Meret Becker, beides Schauspieler, distanzieren sich bereits von dem Video. Warum? Ich denke sie sind auf ihren Job eher angewiesen als ein Jan Josef Liefers, denn dieses Video wird Folgen haben. Kritisieren sie doch auch ihre Arbeitgeber. WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin (SPD) schrieb bereits auf Twitter " Jan Josef Liefers und Tukur u.a. verdienen sehr viel Geld bei der ARD, sind deren Aushängeschilder. Auch in der Pandemie durften sie ihrer Arbeit z.B. für den Tatort unterbestem Schutz nachgehen. Durch ihre undifferenzierte Kritik an den Medien und demokratisch legitimierten Entscheidungen von Parlament und Regierung leisten sie denen Vorschub, die gerade auch den ÖR Sendern gerne den Garaus machen wollen. Sie haben sich daher als Repräsentanten unmöglich gemacht." "Die zuständigen Gremien müssen die Zusammenarbeit - auch aus Solidarität mit denen, die wirklich unter Corona und den Folgen leiden, schnellstens beenden. Viele Grüße , ein Rundfunkrat"

Der Tugendterror in Deutschland nimmt Ausmaße an, die mir Angst machen. Wer nicht im Gleichschritt mitläuft, wird ausgegrenzt. Möchte zwar keiner hören aber ein Teil Deutschlands, hatte dies schon einmal. 

Auf die Spitze treibt es Lorenz Meyer, einer der Köpfe von Bildblog, der die Schauspieler als Rassisten und Rechtsradikale indirekt bezeichnet.








 

Kommentare